Der größte Teil des Platzes im Inneren des Powered Up-Hub wird von dem Gehäuse für die 6 AAA-Batterien eingenommen. Ein kleiner Teil der Oberseite des Hubs enthält die Hauptplatine. So sieht sie aus, wenn man sie aus dem Hub entfernt:
Der Hauptchip ist dem in Boost verwendeten Chip sehr ähnlich. Er verwendet einen STM32F030 von ST Microelectronics. Dieser enthält einen 32-Bit-ARM-Cortex-M0, der mit 48 MHz getaktet ist.
Für die Bluetooth Low Energy (BLE) Kommunikation verwendet der Powered Up Hub einen CC2640 von Texas Instruments. Der größte Chip auf der Unterseite des Boards ist ein LB1836. Dieses Bauteil ist ein Zweikanal-Schrittmotortreiber und befindet sich in der Nähe der Ausgangsanschlüsse, so dass es zur Steuerung des Ausgangsstroms für Servomotoren verwendet wird. Auf der Vorderseite befindet sich ein Paar 74HC2G125DP-Chips in der Nähe der Ausgangsanschlüsse. Diese werden verwendet, um auszuwählen, an welchen CPU-Pin der Ausgangspin angeschlossen wird.
Comments