Posts by MiBra
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo
Ja System ist toll gemacht, hat aber mit dem echten System wenig gemein, einzig das Funktionsprinzip ist das gleiche. Natürlich ist die Bewegung für Zuschauer interessant.
MfG
Michel
-
Hi
Missing wolf?
-
Hallo
Et geet drem se am "Spillcircuit" ze halen, also denken ech dass et nëmmen em gudd Steng geet. Also nett vergilbt, ugebass oder zerschreibst.
Et ass och kloer elo mol en Test vun TLG. Well dat muss automatesch goen soss ass et nett méi rentabel.
Op se dann iwwert Bricklink oder ähnlech verkaaft gin, oder am Zoustand am Kilo verkaaft gin, oder esouguer eventuell un d'LUGen gin muss een emol gesinn. Oder awer se kommen bei Playevents a Wullkeschten.
Do muss een elo kucken wéi daat sech entwéckelt, zumindest muss een sech extra registréieren, also mam normalen Account geet et nett.
MbG
Michel
-
Hallo
Ich hatte dazu schon etwas geschrieben, ist nämlich bei den Beuteln in den Sets ähnlich.
FSC bedeutet nur dass das Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, in diesem Falle aber in einer Mixtur aus Papier und Plastik (C/PAP 81). Also keineswegs nur aus Papier.
Kann aber ins Altpapier oder in die Wertstofftonne.
Auch die vorherigen Plastikbeutel waren zwar aus sogenanntem Einwegplastik, aber auch die konnte man in die Wertstofftonne tun.
Wie aufwendig oder sinnvoll die einzelnen Recyclingmethoden sind ist für mich nicht feststellbar.
Für mich ist die Aktion eher ein Werbung, welche für mich mehr Nachteile als Vorteile bringt.
Übrigens sind die kleineren Polybags welche mancher Zeitschrift beiliegen schon seit längerer aus diesem Material.
Ich sammele sowieso die Polybags, ob Plastik oder "Papier". Bei den Innentüten aus Sets ist es genau umgekehrt, die fliegen beide in die Recyclingtüte.
MfG
Michel
-
Hallo LLL
Ein jeder hat ja sicher inzwischen mitbekommen dass TLG seine Verpackungen umgestaltet. Insbesondere die Steinetüten sind hier am sichtbarsten.
Nun hatte ich meinen erstes Set welches fast ausschließlich mit den neuen "Papiertüten" verpackt war. Damit beginnen dann auch meine Gedanken. Das Auspacken der größeren Tüten ist eher unproblematisch, bei den kleineren Innentüten aber ist die Reisslinie schlecht gewählt. Bei eher gut gefüllten Tüten springen einem Teile aus der Tüte während man aufreisst. OK kann man auch mit einer Schere oben aufschneiden, aber wieso nicht die Reisslinie oben an der Tüte anlegen?
Als nächstes fällt auf dass die Tüten nicht recyclierbar sind, sind nähmlich innen plastikbeschichtet. Ok das Plastik kann schon recykliert sein und das Papier ein nachwachsender Rohstoff sein aber ist das dann nachhaltig? Im übrigen muss ich jetzt diese Tüten in den Restmüll tun für welchen ich zahlen muss. Die Plastiktüte konnte ich in die Recyclingtüte tun für welche ich zumindest persönlich nicht zahlen musste.
Ein anderes Problem dieser Papiertüten ist ihre undurchsichtigkeit welche verhindert dass man sehen kann ob alle Teile aus der Tüte raus sind, heisst also jede Tüte innen kontrollieren op nicht noch ein Teil hängt, insbesondere bei den größeren welche nämlich auch noch Falten in den unteren Ecken haben.
In meinen Augen ist diese Umstellung ein Fehler, und ein Schritt in die falsche Richtung. Neben den Nachteilen für mich persönlich, bezweifele nämlich auch stark die echte Nachhaltigkeit dieses Schrittes.
Wie seht Ihr das?
MfG
Michel
-
MiBra hat einen neuen Blog-Artikel erstellt: Ein Neuer in meiner Sammlung.
QuoteHallo LLL
Und weiter geht es. Diesmal hab ich einen Containertragwagen der Bauart Sgnss gemoct. Ganze 50 Noppen lang ist er geworden und etwa 7 Noppen breit.
Wieso so lang wird sich mancher fragen. Nun einfach um vorbildgerecht drei 20 Zoll lange Container tragen zu können. Die Standardlänge… -
Hallo LLL
Für die Braderie am 28/07 in Niederanven, bei welcher AFOL.lu mit einem Stand vertreten sein wird, hab ich um den Lokschuppen ein kleines Diorama von 96x48 Noppen erstellt.
Am Werkstattanbau war das Dach undicht und so muss der Dachdecker eine Reparatur mittels Dachpappe vornehmen.
An der Schmiermittelreserve bedient sich gerade ein Heizer um sein Schmierkännchen aufzufüllen.
Der Hilfsarbeiter der Lokstation schaufelt derweil Kohle für die Dampfloks in eine Schubkarre. Nein, einen Kohlekran gab es in solch kleinen Lokstationen keinen.
Am Wasserkran wartet ein Mitarbeiter auf eine einfahrenden Lok um beim Wasserfassen behilflich zu sein.
Eine kleine Kastenfampflok verlässt soeben den Lokschuppen um ihr Tagwerk zu verrichten.
Dies und noch einiges mehr zu sehen Am 28/07/24 in Niederanven.
MfG
Michel
-
Hallo LLL
Lang ist es her, aber ich Grab mal einen etwas älteren Thread wieder aus.
Die bestellten Teile sind natürlich schon eingetroffen und verbaut. Nur hatte ich vergessen hier Bilder davon zu posten.
Inzwischen hat Guy eine Weichenharfe von Trixbrix gekauft und im MILS Standard aufgebaut um sein Bricklinkset "Old engine shed " in Luxembrick integrieren zu können. Das brachte mich auf die Idee das auch mit dem Lokschuppen von legolux1973 zu machen.
So wurde dann ein drittes Gleis mit Wasserkran angelegt und somit das Modul auf 64x48 Noppen vergrößert.
Und dann noch mal die altbekannte Ansicht, allerdings ohne Fehlteile diesmal.
Das Modul kann in Luxembrick integriert werden, kann aber auch als 3 oder 2 gleisiges Modul einzeln aufgestellt werden.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei legolux1973 bedanken welcher das sehr schönes MOC digital erstellt hat, und es mir zur Verfügung gestellt hat um daraus ein reales Modell zu bauen.
Ihr könnt ihn gerne bei seinen Projekten im Ideas Programm von Lego unterstützen.
MfG
Michel
-
MiBra hat einen neuen Blog-Artikel erstellt: Darf es etwas mehr sein.
QuoteHallo
Diesen Satz hat man früher gerne mal beim Metzger zu hören bekommen, wenn er wieder mal etwas mehr auf die Waage gelegt hatte, als bestellt war.
In diesem Fall aber geht es um die Breite bei Legoeisenbahn. Generell produziert Lego ja bekanntermaßen in 6 Noppen Breite. In letzter Zeit ist auch… -
-
Hallo
Eine Idee wäre sicher auch den Lokschuppen welcher legolux1973 designt hat an diese Gleisharfe anzupassen. Im Moment ist er allerdings "nur" auf 32er Breite aufgebaut.
MfG
Michel
-
Film mit sehr schönen und dynamischen Aufnahmen. Natürlich ein wenig Werbefilm für den Hauptsponsor, finde ich aber persönlich jetzt nicht schlimm.
MfG
Michel
-
MiBra hat einen neuen Blog-Artikel erstellt: Diesmal etwas kleiner.
QuoteHallo liebe Legobahner
Kleiner schon, aber nicht in der Breite. Die bleibt vorerst mal bei 8 Noppen, allerdings sind meine neuesten Wagen deutlich kürzer. Die Länge beträgt 24 Noppen und es sind etwas ältere 2-Achser.
Da Guy das Thema Tanklager zu seiner zeitweilige Priorität gemacht, hab ich mich…