ANEKIN Mittwoch 2. Oktober 19:30 in Grewenmacher Kultuerhof Bistro
Posts by legoscout
-
-
Was haltet Ihr vom Kulturhues Bistro in Grevenmacher ?
https://www.kulturhuef.lu/de/k…ber-uns/16/ueber-uns.html
Es gibt einen Bistrobereich und einen Saal mit Bühne.
-
Ich muss mich noch organisieren und Platz schaffen. Teile Dir morgen mit ob wir loslegen können.
-
Aus Gesundheitlichen Gründen können die Pächter des Lokals unseres Stammtischs das Lokal leider rnicht mehr weiterführen.
Wir müssen also ein neues Lokal suchen bis ein Nachmieter gefunden wird.
Da ich mit dem Lugbulk beschäftigt bin, schlage ich vor dass der Stammtisch verlegt wird bis ein Lokal gefunden ist.
MbG Gilbert
-
IMG_1890.JPGIMG_1888.JPGIMG_1887.JPGAuch dieses mal war
Es war eine intressante Runde.
Wir (stlux, Misch, legoscout) bauten den Millenium Falcon fertig. Im ganzen brauchten wir dann ca 21 Stunden (LuxCon, Brixembourg und Stammitsch) zusammen gezählt.
Misch presentierte noch 2 Ford Cosworth im Luxemburger Gendarmerie Look., sowie eine Diesel Rangierlok.
(Bilder werden folgen)
Nach dem Schnitzelessen ging es weiter mit einem Brainstorming: Wie und an Wen soll sich AFOL.lu in Zukunft richten. Was möchten wir mit AFOL.lu bewegen.
Bei dieser Diskussion kam ein interessantes Schema dabei raus (Bild wird noch folgen) Dies können wir noch weiter ausarbeiten.
Vorweg können wir jedoch festhalten dass sich im Rahmen der RLUG sich alles um folgende Punkte dreht:
Events
Projekte
Aktionen
Ausstellung
-
Gern geschehen. Hier gibt es weitere Info
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Die ‘Jubilee Seaways’, dessen Nachbau in LEGO wurde anlässlich des 150. Geburtstag von DFDS gebaut.
Es brauchte 900 Stunden um Sie aufzubauen und steht im Guinness Buch der Rekorde als grösstes Schiff aus LEGO.
Jubilee Seaways' wurde von Jesper Aagesen, Leiter für Neubau bei DFDS, entworfen und basiert auf einem futuristischen Konzept.
Jeder DFDS-Mitarbeiter erhielt 20 Lego-Steine, um einen "Ziegelstein" zu bauen, aus dem der Lego-Künstler Warren Elsmore und sein Team dann den Entwurf konstruierten.
Das Schiff hatte seinen ersten Auftritt in Großbritannien bei der Blyth Tall Ships Veranstaltung
-
[ealbum='1','slideshow'][/ealbum]
[ealbum='1','preview'][/ealbum]
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Scheint ein Maler zu sein, siehe Hompage
Ass definitiv net den selwechten
-
Danke für den Bericht ! Leider ist der Künstler mir nicht bekannt.
-
-
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine verständnisfragewenn ich diese straße, die ich bei flickr sehe nachbauen will, muss ich dann den erbauer zuerst um zustimmung bitten UND, wenn ich ihn nicht erreiche, wie ist dann die Antwort?
Auch wenn ein Kunstwerk veröffentloicht wurde heisst das nicht dass man es kopieren darf !
Wenn der Author nicht ausdrücklich eine Genehmigung erteilt hat man nicht das Recht.
Auch wenn man den Author fragt und dieser nicht antwortet.Deshalb hab ich auch beim Standard die Diskussion mit den Creative Commons gestartet.
Denn diese geben genau an was erlaubt wird oder nicht.
Würde bei Flicker zu dem Objekt diese Creative Commons sthe wére Deine Frage beantwortet und Du müsstest den Author nicht fragen.
Da flicker aber ein Bilderdienst ist, und die Werke an sich die da representiert sind gar nicht einbezogen sind. Kann flicker diesen Service gar nicht anbieten sondern lediglich auf die Bilder. Und da hat sich Flicker selbst die Rechte zugestellt.
Das heisst wenn Du ein Bild aus Flicker kopierst und es weiter veröffentlichst bist Du nicht mehr im legalen Rahmen deshalb wird ja auch ein Container angeboten um es in Webseiten einzubinden. Damit wäre die Verbindung flicker und somit die Referenz zum Bild wieder aufgebaut. Aber da es hier um das Objekt geht ist flicker nicht betroffen und hat ja auch kein Recht am Objekt sondern nur am Bild.Da sich MOCs durch ein vorgegebenes System bauen lassen, können wenn auch so ausgefallen auf eine technische Lösung reduziert werden, da diese Lösung durchaus gleichzeitig von mehreren Personen umgesetzt werden kann. Z.b. durch anheizung von einer Diskussion, man könnte doch mal versuchen ...
Solange ein Objekt sprich MOC nicht kommerzialisiert ist oder eine definitive Schöpferische Kreation die nicht jeder so einfach nachbauen kann vorliegt ist es nicht geschützt.
MfG Gilbert
-
-