Dankeschön Gilbert, sieht schon ganz gut aus, aber die Blätter hätte ich gern hängender.
Posts by Dennis
-
-
Ich glaub’s kaum, aber ich hab’s endlich mal wieder geschafft ein wenig zu bauen (mit Tochter zu Füßen, die Duplo-Teile mal ablutscht, mal in Kisten rein/raus räumt).
Mein vor längerer Zeit vorgestelltes Mittelalterprojekt ist durch mehrmaligem Umzug (Legozimmer innerhalb des Hauses) eher geschrumpft als gewachsen.
Nun habe ich einfach mal drauflos gebaut unabhängig der ursprünglichen Idee einfach mit dem worauf ich Lust hatte. Kein großer Plan, sondern verschiedene Ideen, die sich hoffentlich zusammenfügen werden. Das Flussmodul ist (vorerst) fertig. Das Sumpf/Feuchtwiesemodul ist nur begonnen. An dem Bau einer Birke arbeite ich noch, mit kam noch keine zufriedenstellende Idee. Evtl kann mir da Jemand weiterhelfen…?FCBCB0E8-924F-41C6-B205-ECA29E62F0B8.jpg
B4F6FFC4-7FF1-483D-9CB2-8CB273EFFAAD.jpg370FE6CD-F1D0-4418-B507-9EDE78D974B8.jpgDECF788A-797D-409C-8372-7D89AD752315.jpg
-
Dähmlicher Unfall. Habe mir einen Muskelfaserriss auf der Rippe zugezogen. Tut halt noch weh.
Ohje, hoffe, dass das nicht bei jedem Atmen schmerzt. Alles Gute für dich.
-
Konnte leider nicht teilnehemen.
Hatte einen Unfall und konnte nicht weg.
Gehts dir denn gut soweit?
-
Ich war im (Haupt-) Store in Rom. (Heute nochmal in einem von zwei kleineren Stores, da meine Tochter einen Legopass bekam, in den es wohl in jedem Store eigene Stempel gibt)
Mit dem Rabatt hat sich der Storemanager zunächst schwer getan, da der Store nur ein Franchisestore sei. Nach längerem erklären aber ging es doch (einfach per Barcode im Kassenbereich…), VIP-Punkte gab es nicht. Die Becher kosten in Italien 10,99 und 19,99€, refill-Becher gibts nicht.
Leider hatte ich mich in dem Store generell nicht so wohlgefühlt, das Gefühl des Willkommen-Seins aus anderen Stores hat mir gefehlt.
-
Nicht unterm Weihnachtsbaum aber kurz danach nach langem Ringen selbst geholt: Die Löwenritterburg. Bin ein Figurenfetischist. Dis kombiniert mit Rittern als absolutes Liebslingsthema bei Lego konnte ich nicht widerstehen... Nun muss ich mal schauen, ob ich die Burg auseinandernehme als Teilespender oder doch noch irgendwo hinstellen kann.
-
Zum Zeiitpunkt meiner ersten PaB-Wand Plünderung waren sowohl alte, als auch neue Grasteile dabei . Hab dummerweise von beiden genommen, aber bisschen Vorrat ist da
-
Eine schöne Technik, den Baum voll aussehen zu lassen. Aber mittlerweile echt teuer mit den alten Grasteilen.
-
Sind die Holzplatten selbst bearbeitet?
Falls nein, wie genau bekommt man die Einlegeschlitze passgenau hin?
-
Ich habe am Samstag einen Teildienst und Sonntag Früh, ich hätte Lust am Sonntag noch hinzufahren, wird aber wahrscheinlich zu spät. Hab ichs richtig in Erinnerung, dass gegen 18:00 Uhr Schluss ist?
-
Spannends Ergebnis!
Selbst habe ich noch keine Tests dazu gemacht, wann/wie Gild entsteht oder wieder entfernt werden kann. Habe jedoch mal gelesen/gehört, dass auch die Lagerung im Karton über die Jahre zu Vergilbung führt und irgendwas ist da bei mir im Hinterkopf, dass dies auch bei OVP Steinen vorkommen kann.
Auf jeden Fall werde ich mal paar vergilbte Steine raussuchen und sie auch mal für einige Tage raus legen, bin gespannt!
-
Tolles Projekt Markus!
Hm, die alten Ritterwappen als Wanddeko.... Das wandert mal in meinen Hinterkopf
-
Eine Schiene war fuer mich als Einstieg das ideale Model um die Qualitat einschaetzen zu koennen.
Wenn die Qualität stimmt, dann bitte als nächstes eine neue Ritterserie
-
-
Bisschen waren wir mit Trier als Wohnort doch rumgekommen im Grenzgebiet
-
Darf ich als Nicht-Luxemburger mitraten?
Ich glaube es ist Diekirch!?
-
Ich kann sie leider auch nicht direkt anklicken.
Mittlerweile jedoch werden mir in der Galerie neue Bilder angezeigt, welche ich auch einsehen kann.
-
Ein gute Nachricht auch wenn ich nicht da sein werde, viel Spaß euch mit sicherlich gaaanz vielen neuen Sets, die ihr euch in der heimischen Isolation zwischenzeitlich gegönnt habt
-
Erster Eindruck: unübersichtlich.
Ich habe die Befürchtung, dass Lego als neuer Besitzer moderne Zeiten anbrechen lassen will. Ich befürchte Schlimmes, wenn Lego da nun richtig mitmischen mag. Schließlich zeigt der Lego-Onlineshop ja nach wie vor immer wieder, wie es NICHT geht...
-
Kunst und LEGO® - ein etwas schwieriges Thema für mich.
"Ist das Kunst oder kann das weg?"
Bei der Frage danach, was Kunst ist muss ich immer an einen ehemaligen Kunstlehrer von mir denken. Er hatte mal eine Inszenierung veranstaltet bei der er verschiedenes Geschirr auf den Boden geworfen hat und dann darauf rumgesprungen ist. Das war Kunst - so zumindest seine Aussage und die von Kritikern...
Ich persönlich tue mich auch schwer mit der Kunstbezeichnung abseits von alten Gemälden.
Die hier gezeigten Mocs mag nun nun als Kunst bezeichnen oder eben als was weiß ich, aber was man wohl unabhängig davon sagen kann: Die Mocs sind groß klasse - vor allem das erste ist sehr ungewöhnlich/habe ich so noch nicht gesehen, es zeugt von großer Kreativität und bereitet somit einfach nur Freude beim anschauen. "Es bereitet Freude" - das ist ein wesentlicher Teil meiner persönlichen Auffassung von Kunst
Danke für das Zeigen dieser Mocs!