Posts by Dennis

    Auf sehr zeitintensive Weise habe ich eine kleine Anleitung, welche nur nass war aber noch keine Schimmelbildung hatte zumindest soweit wieder hinbekommen, dass sie nutzbar ist:

    Sukzessive leicht angefeuchtet um dann so die verklebten Seiten wieder zu lösen. In Anbetracht des Ergebnisses und des Aufwands, werde ich aber wohl keine weiteren Anleitungen versuchen so zu retten. Das ist mir leider zu viel Aufwand.


    Evtl versuche ich mal noch mit einem Bügeleisen, da könnte wohl die Kombination aus Hitze (nicht so viel) und Dampf was bewirken...

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Konvolut gekauft, welches teilweise vom Ahrhochwasser betroffen war. Stark verschlammt war es nicht, dem Geruch nach war es auch kein verunreinigter Schlamm.


    Die Anleitungen waren in Klarsichtfolien (bis zum Kauf) und sogar noch restfeucht, leider teilweise schon Schimmelbildung. Alles mit Schimmel entsorge ich, jene stark verklebten Anleitungen ohne Schimmel mag ich retten. Hat da Jemand Erfahrungen?

    Eine Anleitung habe ich erneut genässt und dann gelöst. Die Seiten sind alle auseinanderm aber teilweise ist mir die Anleitung dabei durch zu starke Aufweichung zerrissen.


    Segel waren auch dabei (von der 6285), diese hatten alle eine leichte Schlammschicht. Sie sehen wieder einigermaßen gut aus nachdem ich sie vorsichtig mit der Zahnbürste geschrubbt habe und mit Shampoo behandelt habe. Insbesondere das weiß ist aber noch nicht sehr hübsch. Hat hier Jemand Erfahrungen?

    Hallo zusammen,


    ich habe in einem Konvolut ein paar Steine mit kuriosen Bedruckungen gefunden: Hakenkreuze.

    Auf den Noppen steht Lego und es sind tatsächlich prints.

    Es handelt sich z.B. um so einen 2x2 brick mit Rädern (3137c02 / 7b) und einen 2x4 brick. Bilder mag ich erstmal lieber nicht hier posten, sicher nicht zulässig, oder?


    Können das tatsächlich original Legosteine sein?

    Thnak to you both for helping.


    In the past i also washed my lego by hands, but this lot is much to big for this action.


    My first try in the washing machine was nice, so i did four charges yesterday which means several more days of washing :)

    Das Problem mit den Kratzern habe ich schonmal gelesen, ist aber wohl eher zu vernachlässigem bei bespielten Lego aus den 90ern, oder? Große Transteile würde ich händisch waschen.

    Ich hätte mal gerne Tipps von euch bezüglich der Reinigung von Lego. Selber habe ich schon händisch in der Badewanne gewaschen für den Eigenbedarf.


    Nun habe ich mir ein 26kg Konvolut gekauft woraus ein Teil als Sets weiterverkauft werden soll, wünsche mir also ein gutes Ergebnis.

    Hattet ihr Lego schonmal in der Wasch- oder Spülmaschine?

    Ich hab den Hirten mit unterschiedlichen Codes auf der Verpackung. Es wurde bei mir immer das angezeigt was duch in der Schachtel war

    Du hast verschiedene Packungen durchprobiert und immer hats gestimmt bei der Serie 25?


    Ich frage nochmal nach weil ich die App ausprobiert habe und sie bei mir nur die Serie 20 als solche erkennt ohne die jeweilige Minifigur genau zu zeigen. Serie 21 wird gar nciht erkannt und auch die neueren Sets, die ich habe werden nicht erkannt.

    Ist wohl nur eine Frage der Einpflegung der Daten... Mag aber ungern weit fahren und dann merken, mir bringt die App doch nichts ;)

    Meinen alten Thread scheint es nicht mehr zu geben, daher nun diesen hier…


    Ich will nicht sehr viele Worte machen, da das Projekt schon alt ist und der erreichte Fortschritt in keinem Verhältnis zu den vielen Ideen steht…


    Daher nur kurz: Eine (derzeit noch angedachte historische) Burg auf einer fiktiven Landschaft, deren Aussehen größtenteils wohl spontan entstehen wird und hoffentlich mal einige Besonderheiten beinhalten soll… Größe soll mindestens 1,5m x 1,5m werden.



    8331A090-EBA6-43E7-A1D4-A984FF400B3C.jpgCB4A1B1C-C806-4A51-8D88-77F5A0B6C20C.jpgFAC1F02E-966A-4F36-8940-7520D7AD06C9.jpg

    Vielen Dank für die Antwort Thomas! Grade eure Erfahrung ists, warum ich die Frage gestellt gestellt habe.


    Du denkst also die Größe eines Moduls ist im Grunde egal, solange es sicher verpackt werden kann und solange man es alleine transportieren kann?

    Demnach würde ich mir wohl zutrauen, nichts weiter rückzubauen :)

    Mal ein Update.


    Meinen Thread über den Bau einer Burg lasse ich (vorerst) noch ruhen. Aber ich habe mich entschlossen am schon lange ruhenden Projekt weiterzubauen. Hier mal ein erster Eindruck des Prozesses in Verbindung mit den zunächst noch unverplanten Modulen.


    Auch noch eine Frage an euch (ein wenig habe ich eh schon zurückgebaut): Denkt ihr, dass ein einziges Model bestehend aus 64x80 Noppen mit vielen Steinen drauf (Berg plus Burg) stabil genug sein kann für einen Transport? Oder in den sauren Apfel beißen und zurückbauen?


    AA1BD396-E17B-4276-BD8A-05456D3F44F8.jpg