Hier noch ein Link für weitere Inspirationen.
Posts by legoscout
-
-
Habe den Drucker dabei.
Platz finden wir immeer
-
Werde auch einige Male fahren muesssen da nicht alles in Mertert steht.
-
Die Uhrzeiten muessten stimmen.
Bringe dann einen Drucker mit.
Bringe Hangar und Burg mit. Du wolltrst noch das Disney Ice Schloss mitbringen.
-
legoscout : Dein doppeltes Hotel ist bereit? Wie sieht es mit dem Chinapark aus den du angeboten hattest. Ist das fix, und hat er Standardmasse? Mir fehlen ein paar Platten wegen dem Spiegelverkehrten bauen. Ansonsten ist das Gebäude fertig.
Arbeite noch an einem Blumenladen.
Der Chinesische park sind Starndardmasse
-
Der Molton ist jetzt auch zugeschnitten.
Damit wird dann wenig Zeit füt Auf- und Abbau verloren, da handlicher und transportabler. Und benötigt weniger Stauraum beim Transport.
Molton 8x 3m x 2.60m
1x 4m x 2.60
4x kleinere Grösse als Reserve
-
Wären +- 2 Meter ok?
-
Könntest du mir nur bestätigen op Afol.lu Hangar und Schloss braucht / ausstellen will / noch Platz ist. Da es ein Feiertag Wochenende ist, muss ich ein wenig im voraus planen.
Danke im voraus.
Gruss,Da LEGO Benelux uns besuchen wird, bin ich für jedes MOC dankbar.
Das Schloss ist auch ein Hingucker wenn auch kein MOC.
Wieviel Platz brauchst Du ?
-
25 Doppelgleise Fertig und komplett
3x3 2x Fläche für Doppelgleiskurven Fertig feht nur noch die Verlegung der Kurven (Schicht auf dem Modul)
-
Die Kurven von FXbricks sind angekommen
Fx-R72-BallastInstructions-A4.pdf (Show) Fx-R72-BallastInstructions-A4.pdf
Ref011BallastR72BaseplatesRevA.pdf (Show) Ref011BallastR72BaseplatesRevA.pdf
Fx-R88-BallastInstructions-A4.pdf (Show) Fx-R88-BallastInstructions-A4.pdf
Ref012BallastR88BaseplatesRevA.pdf (Show) Ref012BallastR88BaseplatesRevA.pdf
-
15 Module (Doppelgleis) sind komplett fertig
10 Module (Doppelgleis) müssen nur noch kompletiert werden (Schienenmodul von L-Gauge standard transferieren)
----
25 Module bis Ende nächster Woche betriebsbereit
6.25 laufende Meter. Doppelgleise
Mir sind die 2x2 Brick ausgegangen. Werde am Samstag versuchen bei AFOL Shopping 2x2 Brick in Orange zu ergattern.
Rose gefällt mir nicht so auch wens keiner sieht.
-
-
Heute oder die nächsten Tage kommen die bestellten Radien an.
-
Der Standard sieht Öffnungen mittels Bogenstein vor.
Diese sollten z.B. für eine Elektifizierung dienen.
Ein Vorteil des Standards soll es sein, dass die Module schnellmöglichst aufgebaut werden können.
Um aber ein oder mehrere Stromkabel durch die Module ziehen möchte kommt nicht dran vorbei die untere Baseplate wieder abzuziehen.
Es ist also wichtig dass die Gleise leicht abnehmbar sind um so Kabel zu verlegen.
Was wird an Leitungen benötigt ?
Strom V? Plus und Minus
Steuerleitungen ?
-
66er Kanns Du mehr Details geben ?
-
Wieviele 9V Einspeisung sind geplant?
Soll auf dem 9V Gleis überall die gleiche Geschwindigkeit gefahren werden?
Da heaben wir noch nicht darüber nachgedacht. Hast Du da Erfahrungen ?
-
8 2er Module sind jezt bereit.Mir fehlen nemmen Technic Brick 1x4
-
Ich habe noch hellgraue Bögen
-
Beim Verlegen der Module ist darauf zu achten dass die Module Stoss auf Stoss die Schwellen korrekt fortlaufen.
Kurven- und Weichenmodule, können nicht einfach umgedreht werden, sie müssen mit einem passenden Modul ausgewechselt werden !
Auch Module innerhalb eines Dioramas können nicht so ohne weiteres umgedreht werden
Fazit: Es muss also eine Richtunganweisung geben, damit die Module spÄter korrekt verlegt werden können
Eine Lösung wäre ein Gleis zu drehen, dann gibt es nur eine Einbaumöglichkeit:
Damit ist aber das Problem mit den Kurven nicht gelöst.
Und es ist nicht Standardkonform. (Was nicht ausschliesst dass der Standard diese Lösung einmal in Zukunft übernimmt)
Weichen können nicht ohne weiteres ausgewechselt werden. Diese geben also die Richtung an.
Der Standard gibt diese beiden Weichen vor:
Die Schwelle beginnt jeweils links
Dreht man jedoch eine Weiche:
Dann befindet sich die Schwelle auf der rechten Seite.
Nimmt man also die Weiche als Maas der Dinge, dann stellt sich das Problem bei der nächsten Kurve.
Muss man also in kauf nehmen dass Schwellen auf Stoss aufeinander kommen ?
Wenn ich Bilder von verschiedenen Veranstaltungen mir ansehe stelle ich fest, dass dem keinen Achtung geschenkt wird oder zumindest drauf geachtet wird dass nicht 2 Schwellen aufeinanderstossen sondern 2 leere. Es wird sogar gemischt gebaut (braune, hellgraue , schwarze Schwellen)
Je grösser eine Anlage ist, umso weniger stören diese optischen Fehler. Oder bricht gerade dieser Umstand die Monotonie ?
-
Bei deinem Doppelmodul hat sich ein Fehler eingeschlichen. Laut L-Gauge Sheet 201 Rev A kommen an jede Seite nur 2 Technicssteine 1x4 zum Verbinden.
Es ist kein Fehler stehts eine Erweitung des Standards. (Siehe Beitrag hier)
Ebenso hab ich im Moment auf die Bögen für eventuelle Kabel vorerst verzichtet
Hier kann man jedoch von einem Fehler oder Standardmissachtung sprechen.
Solange ein Modul alle Standardfunktionen ohne beeinträchtigung aufweist ist das Modul Standardkonform.
Auch die Standardmodule sind sind nicht für jede Situation einsetzbar und benötigen eine Adaptation bzw Erweiterung.
Bei einer Adaptation geht man jedoch die Gefahr ein den Standard zu verlassen.