Investitionen in die Zukunft

    • New
    • Official Post

    Da der Verein nach unseren Ausstellung über ein komfortables Guthaben auf seinem Bankkonto verfügt, und keine Ausgaben anstehen, stellt sich die Frage, wie dieses Geld investiert werden könnte.


    Natürlich soll das Geld intelligent investiert werden und nicht nur irgendwie verschleudert werden.


    Lego bietet ja den Project Support an, hier muss der Verein ein Projekt vorstellen, und wenn es angenommen wird, kann der Verein zu Lugbulk Preisen minimal 70.000 und maximal 300.000 Steine bestellen.


    Diese Preise stellen ungefähr ein Drittel des normalen Marktwertes dar, und sind daher ein gutes Invest.


    Wir würden eher die minimale Menge von 70.000 Steinen anstreben, mit den vom Lugbulk bekannten Unkosten dürften wir mit einem durchschnittlichen Teilepreis von 5 Cent pro Stein dann bei 4340€ liegen.


    Dies entspricht ungefähr der Hälfte unseres Guthabens, und könte meiner Meinung nach investiert werden. Der Verein hätte dann noch mehr als genug Rücklagen.


    Die ganze Diskussion unterliegt einer gewissen Dringlichkeit, da der Projekt Support genau wie der Lugbulk einmal pro Jahr stadt findet, wir müssen bis zum 31. Juli ein Projekt einreichen.


    Meine Idee wäre, alles in Richtung Dioramen, die mit der Eisenbahn integriert werden können, aber auch einzel ausgestellt werden können, zu fördern.

    Diese schliesst auch ein Starwars Diorama oder zum Beispiel eine Erweiterung von Lego Friends mit Einbindung an die Eisenbahn ein.


    Wir müssen das Projekt bei der Anfrage vorstellen, aber auch nachher Lego Rechenschaft ablegen.

    Wir sind bekannt bei Lego mit unseren Anlage, und eine Erweiterung respektive alternative Module und die Integration alternativer Themenwelten käme bei Lego gut an und wäre auch einfach zu rechtfertigen.


    Module könnten zusammen gebaut werden, aber auch einzelne Personen mit Teilen unterstützt werden, die dann alleine Module bauen würden, die der Gemeinschaft zur Verfügung stehen würden.


    Auch besteht die Möglichkeit, nächstes Jahr zusammen mit Lautersteine bei einer einjährigen Ausstellung im Pfalzmuseum mitzumachen, hier könnten dann Module des Vereins ausgestellt werden, und nicht wie immer, Module die einzelnen Personnen gehören.


    Auch in Luxemburg gibt es einige Möglichkeiten grössere Mocs für längere Zeit auszustellen.


    Allerdings wären wir bei unserem aktuellen Inventar dann nicht mehr fähig, bei den anderen (jetztigen) Ausstellungen, wie jetzt, etwas ordentliches zu zeigen.


    Das wichtigste Argument für mich ist, dass der Teilepreis beim Support ein gutes Invest darstellt.


    Natürlich möchte/kann ich bei einer so hohen Ausgabe nicht alleine oder mit Gilbert zusammen eine Entscheidung treffen, hier sind alle aktiven Mitglieder des Vereins gefragt.


    Bitte teilt mir recht schnell eure Meinung mit, fals wir beim Projektsupport mitmachen wollen, muss eine ordentliche Bewerbung aufgestellt werden und dies kostet viel Zeit.


    Fals unser Projekt dann angenommen wird, würden wir in Arbeitsgruppen die Teile auswählen, hier können 150 verschiedene ausgewählt werden, also fast doppelt so viele wie beim Lugbulk.


    Project Support Brief (1)-1.pptx

    • New
    • Official Post

    Hiermit möchte ich einen weiteren Gedankenansatz präsentieren:


    Interessierte, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Module erwerben möchten (dies kann auch ein eigenes Diorama umfassen), sind eingeladen, sich der Bestellung anzuschließen. Auf diese Weise könnte die Mindestbestellmenge leichter erreicht werden, wodurch der Verein weniger belastet wird.


    Es ist jedoch erforderlich, dass die Module oder die im Rahmen des Projekts unterstützten Bauwerke für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren bei AFOL.lu a.s.b.l. Beteiligungen öffentlich ausgestellt werden.


    Diese Einzelprojekte (Privatprojekte) müssen jedoch von den Mitgliedern (Aktiven) genehmigt werden.

    • New
    • Official Post

    Im Prinzip bin ich dafür. Wir verlieren die Hälfte vom Kapital. (Cash) aber der Wert bleibt bestehen (Invest). Ob wir nächstes Jahr wieder den Erfolg haben ist nicht garantiert. Aber auch wenn wir nur die Hälfte als Ertrag hätten stehen wir immer noch gut dar.


    Aber es muss auch geklärt werden wo die Steine gelagert werden und wo, wann und wie wir bauen.


    Wir haben 1 Jahr Bauzeit (Bis Ende 2026). Deshalb ist es auch notwendig sich Gedanken zu machen was wir bauen wollen/können.


    Basismodule können wir gemeinsam (Bauabend) zusammenbauen.

    Die jeweiligen Dioramen müssten dann in eigenregie zu Hause gebaut werden oder teils wie die Ninjago Stadt am Bauabend.

    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • :pinch:
    • 8|
    • :cursing:
    • :wacko:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :facepalm:
    • :saint:
    • :embarrassed:
    • <3
    • :hey:
    • :!:
    • ;P
    • :?:
    • :crylaugh:
    • :grin:
    • :supersad:
    • :seriously:
    • :swear:
    • :really:
    The maximum number of attachments: 10
    Maximum File Size: 2 MB
    Allowed extensions: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, webp, zip
HALLO766

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!