Beim Verlegen der Module ist darauf zu achten dass die Module Stoss auf Stoss die Schwellen korrekt fortlaufen.
Kurven- und Weichenmodule, können nicht einfach umgedreht werden, sie müssen mit einem passenden Modul ausgewechselt werden !
Auch Module innerhalb eines Dioramas können nicht so ohne weiteres umgedreht werden
Fazit: Es muss also eine Richtunganweisung geben, damit die Module spÄter korrekt verlegt werden können
Eine Lösung wäre ein Gleis zu drehen, dann gibt es nur eine Einbaumöglichkeit:
Damit ist aber das Problem mit den Kurven nicht gelöst.
Und es ist nicht Standardkonform. (Was nicht ausschliesst dass der Standard diese Lösung einmal in Zukunft übernimmt)
Weichen können nicht ohne weiteres ausgewechselt werden. Diese geben also die Richtung an.
Der Standard gibt diese beiden Weichen vor:
Die Schwelle beginnt jeweils links
Dreht man jedoch eine Weiche:
Dann befindet sich die Schwelle auf der rechten Seite.
Nimmt man also die Weiche als Maas der Dinge, dann stellt sich das Problem bei der nächsten Kurve.
Muss man also in kauf nehmen dass Schwellen auf Stoss aufeinander kommen ?
Wenn ich Bilder von verschiedenen Veranstaltungen mir ansehe stelle ich fest, dass dem keinen Achtung geschenkt wird oder zumindest drauf geachtet wird dass nicht 2 Schwellen aufeinanderstossen sondern 2 leere. Es wird sogar gemischt gebaut (braune, hellgraue , schwarze Schwellen)
Je grösser eine Anlage ist, umso weniger stören diese optischen Fehler. Oder bricht gerade dieser Umstand die Monotonie ?